Astrid-Lindgren-Schule
Seit 1960 steht die Astrid-Lindgren-Schule in Offenburg für Vielfalt, Engagement und soziales Lernen.
Rechtliches
Kontakt
Adresse
Vogesenstraße 6,
77652 Offenburg
Sekretariatszeiten
Mo-Fr: 09:15-11:30
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
Informationen zur Verlängerung des Lockdowns bis zum 14. Februar
/in News /von ChristophLiebe Eltern der Astrid-Lindgren-Schule!
Gestern wurde eine Verlängerung des Lockdowns bis zum 14. Februar beschlossen.
Die bedeutet:
Ministerpräsident Kretschman hat darauf hingewiesen, dass bei entsprechenden Infektionszahlen die Grundschulen ab dem 01. Februar wieder stückweise geöffnet werden könnten.
Die Entscheidung wird in der kommenden Woche von der Regierung BW getroffen.
Dies bedeutet, dass die Schulen auch erst nächste Woche die Entscheidung zur Öffnung erhalten werden.
Sobald uns diese vorliegt, melden wir uns umgehend bei Ihnen.
Über Neuerungen werden wir Sie regelmäßig per Sdui oder auf www.als-offenburg.de informieren.
Liebe Schülerinnen und Schüler ,
ich denke sehr oft an euch und hoffe, dass es allen gut geht!
Wir sind sehr stolz, wie ihr den Fernlernunterricht meistert!
Ich freue mich sehr, wenn ihr wieder alle in der Schule seid und wir uns wiedersehen (auch wenn es dann wieder richtig laut sein wird J ).
Vielen Dank für Ihre Unterstützung, Ihren Einsatz & Ihr Durchhaltevermögen!
Es grüßt Sie ganz herzlich
Janna Schulz
Den Elternbrief der Schulleitung finden Sie hier als Download (Word-Dokument, ca. 59 KB)
Information zur Fortsetzung des Fernlernunterrichts für die Grundschule ab dem 18.01.2021
/in Allgemein, News /von ChristophLiebe Eltern der Astrid-Lindgren-Schule!
Da die Infektionszahlen immer noch sehr hoch sind, hat Ministerpräsident Kretschmann gerade bekanntgegeben, dass die Schulen am 18.01.21 NICHT öffnen können.
Die bedeutet:
Sollten Sie am Arbeitsplatz unabkömmlich sein, dann steht Ihnen wie immer eine Notbetreuung für die Klassen 1-7 zur Verfügung (7.40 Uhr bis 12.30 Uhr oder 7.40 Uhr bis 15.40 Uhr, freitags bis 12.10 Uhr)
Bitte haben Sie Verständnis, dass diese Betreuung nur für Schülerinnen und Schüler stattfinden kann, deren beide Eltern zwingend darauf angewiesen sind. Nur so kann die vom Land beabsichtigte Kontakteinschränkung zielorientiert umgesetzt werden. Darüber hinaus hat das Land dafür gesorgt, dass das Kinderkrankengeld im Jahr 2021 für weitere 10 Tage (bei alleinerziehenden Personen für 20 Tage) gewährleistet wird und auch für die Betreuung bei Schulschließungen eingesetzt werden darf.
Wenn Sie einen Notfallplatz benötigen, dann teilen Sie dies bitte Ihrem zuständigen Klassenlehrerteam per Sdui, Mail, Telefon bis Freitag, 15.01. – 12 Uhr mit.
Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung und hoffen auf die baldige Möglichkeit schrittweise in den Schulalltag zurück zu kehren.
Über Neuerungen werden wir Sie regelmäßig per Sdui oder auf www.als-offenburg.de informieren.
Es grüßt Sie ganz herzlich
Janna Schulz
Den Elternrief der Schulleitung vom 14.01.21 gibt es hier als Download (Word-Datei, ca. 58KB)
Informationen zum Schulbeginn nach den Weihnachtsferien
/in Allgemein, News /von ChristophLiebe Eltern der Astrid-Lindgren-Schule!
Zunächst wünsche ich Ihnen & Ihrer Familie ein glückliches neues & gesundes Jahr. Ich hoffe, Sie sind trotz der aktuellen Situation gut ins neue Jahr gestartet.
Wie Sie alle sicherlich schon aus der Presse entnommen haben, werden die Schulen am 11.01.21 den Betrieb vor Ort nicht aufnehmen können.
Die bedeutet:
Sollten Sie am Arbeitsplatz unabkömmlich sein, dann steht Ihnen wie immer eine Notbetreuung für die Klassen 1-7 zur Verfügung (7.40 Uhr bis 12.30 Uhr oder 7.40 Uhr bis 15.40 Uhr, freitags bis 12.10 Uhr)
Bitte beachten Sie, dass Sie diese Betreuung nur im äußersten Notfall in Anspruch nehmen:
Wenn Sie einen Notfallplatz benötigen, dann teilen Sie dies bitte Ihrem zuständigen Klassenlehrerteam per Sdui, Mail, Telefon bis Freitag, 08.01. – 12 Uhr mit.
Wir hoffen sehr, dass sich die aktuelle Situation langsam entspannt und wir ab dem 18.01. den Schulbetrieb wieder Stück für Stück hochfahren können.
Es grüßt Sie ganz herzlich
_____________________
Janna Schulz
Den Elternbrief gibt es hier als Download (Word-Dokument, ca. 59 KB)
Regelungen zum Lockdown ab Mittwoch 16.12.20
/in Allgemein, News /von ChristophLiebe Eltern der Astrid-Lindgren-Schule,
aufgrund der immer noch steigenden Coronazahlen hat sich das Land Baden-Württemberg dazu entschlossen, einen weiteren Lockdown auszurufen. Diese drastische Maßnahme soll helfen, die Infektionskette zu unterbrechen und die Ausbreitung des Virus in den Griff zu bekommen.
Auf unsere weitere Schulplanung im Jahr 2020 hat dies folgende Auswirkungen:
Bitte kontrollieren Sie in den Ferien Ihre E-Mails, Sdui-Nachrichten und achten Sie auf aktuelle Informationen auf unserer Homepage www.als-offenburg.de .
Wir wünschen Ihnen trotz der turbulenten Situation eine schöne Weihnachtszeit gemeinsam mit Ihrer Familie. Bleiben Sie gesund und starten Sie gut & zuversichtlich in das neue Jahr.
Herzlichst
Janna Schulz
Den Elternbrief mit dem Rücklaufzettel für die Notbetreuung gibt es hier als Download (Word-Datei, ca. 62KB)
Hier können Sie das Formular für die Bescheinigung Ihres Arbeitgebers herunterladen.
Astrid-Lindgren-Schule und Edeka Südwest beschließen Bildungspartnerschaft
/in Allgemein, News, Presse /von ChristophSchülerinnen und Schüler der Astrid-Lindgren-Schule besuchen bereits regelmäßig Programme zur Berufsorientierung bei Edeka Südwest. Nun wollen die Schule und das Handelsunternehmen die Zusammenarbeit weiter ausbauen und unterzeichneten dafür einen Vertrag über die Bildungspartnerschaft.
Ziel solcher Bildungspartnerschaften ist es, den Schülerinnen und Schülern die Vielfalt der Berufswelt aufzuzeigen, Orientierung bei der Berufsfindung zu geben und damit auch den Übergang in Ausbildung, Studium und Beruf zu erleichtern. „Wir möchten den jungen Leuten die betrieblichen Abläufe in einem Handelsunternehmen sowie die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten im Groß- und Einzelhandel näher bringen und sie so bei der Vorbereitung auf ihre berufliche Zukunft unterstützen“, erklärte Nicolas Roth, Referent Ausbildungsmarketing bei Edeka Südwest bei der Vertragsunterzeichnung mit Schulleiterin Janna Schulz, Tanja Dannenmann, Beauftrage Berufsorientierung und Lehrerin an der Astrid-Lindgren-Schule sowie Markus Walter, Vertreter SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Württemberg.
Die Kooperationsvereinbarung umfasst unter anderem die bereits stattfindenden Betriebsbesichtigungen und Bewerbungstrainings sowie die Vorstellung der Ausbildungsberufe an der Schule. Zusätzlich sind künftig neue Elemente wie regelmäßige Praktika der Schüler in der Verwaltung und Märkten der Edeka Südwest geplant.„Wir freuen uns sehr über die gute Zusammenarbeit mit Edeka Südwest. Denn die Schülerinnen und Schüler bekommen hier Informationen aus erster Hand, die ihnen bei der späteren Berufswahl sehr nützlich sind, sagte die Schulleiterin und ergänzte: Die Bewerbungstrainings sind praxisnah und helfen den jungen Leuten enorm, sich auf kommende Herausforderungen vorzubereiten.“ Aktuell sind bei Edeka Südwest rund 2850 Auszubildende in über 30 Berufen beschäftigt. Die Ausbildung ist ein wesentliches Element der Unternehmensphilosophie. Gerade bei der Besetzung von Führungspositionen setzt Edeka Südwest auf Nachwuchskräfte aus den eigenen Reihen und bietet allen Beschäftigten mit verschiedenen Förderprogrammen und Weiterbildungsangeboten beste Berufsaussichten.
Zusatzinformation – Edeka SüdwestVerbund-Außenumsatz 2019: 9,1 Mrd. EuroMitarbeiter gesamt: rund 44.000 (inkl. selbst. Einzelhandel)Auszubildende gesamt: rund 2.850 (inkl. selbst. Einzelhandel)Absatzgebiet: Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Saarland, Süden von Hessen und Teile Bayerns
www.verbund.edeka/südwest
www.edeka.de/suedwest
EDEKA Handelsgesellschaft Südwest mbH
Edekastraße 17
7656 Offenburg
Geschäftsführer: Rainer Huber (Sprecher), Klaus Fickert, Jürgen Mäder
Pressesprecher: Christhard Deutscher
Tel.: 0781 502-6611
Fax: 0781 502-6180
E-Mail: presse@edeka-suedwest.de
Kooperationspartner KICKFAIR e.V.
/in Allgemein, News /von ChristophSeit 2007 arbeiten der Bildungsträger KICKFAIR e.V., das Stadtteil- und Familienzentrum am Mühlbach und die Astrid-Lindgren-Schule an der Umsetzung des Projektes KICKFORMORE, bei dem nach besonderen Regeln Straßenfußballgespielt wird. An der Astrid-Lindgren-Schule werden diverse Bausteine desProjektes realisiert: z.B. Schulzentrumscup, Workshops, AG in der Werkrealschule. Diese Kooperation soll nun ausgebaut und die Verbindungen von sozialem und globalem Lernen im Schulunterricht verankert werden. Ausgehend vom Straßenfußball geht es hier insbesondere um die Auseinandersetzung mit Regelnund Fairplay, Demokratie und Vielfalt. Durch die im Rahmen der Kooperation von Kickfair mit Straßenfußballorganisationen weltweit (z.B. Brasilien, Ruanda, Indien,Chile, Paraguay) entstandenen Unterrichtsmaterialien werden nun verstärkt globale Lernthemen im Unterricht integriert. Darüber hinaus werden die Jugendlichen des Orgateams von KICKFORMORE Offenburg Workshops zu den Themen Straßenfußball, Fairplay oder Vielfalt in den 5. und 6. Klassen durchführen und somit ihre Stärken und gelebten Erfahrungen in der Schule umsetzen. Die Planung und Durchführung des fest verankertenSchulzentrumscups ist aufgrund der aktuellen Corona-Situation leider nicht möglich.
Ansprechpartner für die Kooperation mit KICKFAIR e.V. sind:
Frau Janna Schulz, schulleitung@04155342.schule.bwl.de
Herr Klaus Dietrich, dietrich@als-ghwrs.og.schule-bw.de
Weitere Infos zu diesem Thema unter:
– https://kickfair.org
– https://kickfair.org/kickformore/#wirkungsbericht (Wirkungsbericht KICKFORMORE für das Jahr 2019)
Gesundheitserklärung nach den Herbstferien
/in News /von ChristophLiebe Eltern,
in der vom Land Baden-Württemberg angeordneten Corona-Verordnung §6 Absatz 2 sind die Eltern verpflichtet, nach jedem Ferienabschnitt, durch Ihre Unterschrift zu erklären, dass keine Ausschlussgründe vorliegen, die einen Schulbesuch für die Kinder verhindern.
Ausschlussgründe sind:
Das Formular, mit genauer Erklärung finden Sie auch unter https://km-bw.de/Coronavirus und auf unserer Homepage. Wir werden es auch in der Woche vor den Ferien an die Schülerinnen und Schüler ausgeben.
Wir müssen Sie darauf hinweisen, dass Ihre Kinder das vor den Herbstferien (und zu jedem weiteren Ferienabschnitt) ausgegebene Formular direkt am ersten Schultag nach den Ferien mitzubringen hat. Der erste Schultag nach den Herbstferien ist der 2. November 2020.
Sollte der Schüler/die Schülerin sein Formular nicht dabeihaben, so muss die Schule versuchen, Sie telefonisch zu erreichen und die Daten abfragen. Das Formular muss dann am zweiten Tag nachgereicht werden.
Schülerinnen und Schüler, deren Eltern nicht erreicht werden können, werden wir nach Hause schicken (werden in einem gesonderten Raum beschäftigt). Am Unterricht können sie nicht teilnehmen.
Sollte auch am zweiten Tag keine Erklärung abgegeben werden oder weigern sich Eltern generell, so ist die Schule verpflichtet, ein Betretungsverbot auszusprechen.
Bitte achten Sie darauf, dass die Kinder das Formular am ersten Schultag nach den Ferien wirklich vorzeigen können. Damit ersparen Sie uns viel Zeit und Arbeit.
Herzliche Grüße
________________
Janna Schulz
________________
Den Elternbrief und die Gesundheitserklärung (in verschiedenen Sprachen) finden Sie untenstehend.
Elternbrief der Schulleitung zur Gesundheitserklärung (Download Elternbrief – Word-Dokument, ca. 58 KB)
Elternbrief der Offenburger Schulleiter (Download Infobrief – Word-Dokument, ca. 58 KB)
Gesundheitserklärung Erziehungsberechtigte – Deutsch (Download Gesundheitserklärung – Word-Dokument, ca. 326 KB)
Gesundheitserklärung Erziehungsberechtigte – Türkisch (Download Gesundheitserklärung – Word-Dokument, ca. 322 KB)
Gesundheitserklärung Erziehungsberechtigte – Arabisch (Download Gesundheitserklärung – Word-Dokument, ca. 584KB)
Gesundheitserklärung Erziehungsberechtigte – Französisch (Download Gesundheitserklärung – Word-Dokument, ca. 559 KB)
Gesundheitserklärung Erziehungsberechtigte – Englisch (Download Gesundheitserklärung – Word-Dokument, ca. 478 KB)
Aktuell: Pandemiestufe 3 tritt in Kraft
/in News /von ChristophLiebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
das Kultusministerium hat uns mitgeteilt, dass ab Montag, 19. Oktober neue Maßnahmen nach Pandemiestufe 3 gelten.
Das bedeutet für unsere Schüler und Lehrer:
Wir teilen Ihnen mit, sobald sich an diesen Maßnahmen etwas ändert.
Mit freundlichen Grüßen