Schulsozialarbeit
Ein fester Bestandteil der ALS
Liebe Eltern, liebe Kinder unserer Schule,
die erneuten Einschränkungen der sozialen Kontakte während der Weihnachtszeit können zu Problemen und Schwierigkeiten innerhalb der Familie führen.
Deshalb gibt es ab dem 21.12.20 die Möglichkeit für Kinder und Eltern sich in emotionalen Belastungssituationen oder bei anderem Beratungsbedarf an unsere Schulsozialarbeiterin Frau Pross zu wenden.
Sie ist täglich von 10 – 14 Uhr telefonisch unter der Nummer 0151-26768221 zu erreichen.
Schulsozialarbeit ist eine aufsuchende Form der Jugendsozialarbeit zur ganzheitlichen und lebenslagenorientierten Förderung und Hilfe für Schüler/innen.
Unter ganzheitlicher Betrachtungsweise ist die Schule ein Handlungsfeld der Jugendhilfe.
Schulsozialarbeit verstanden als Sozialarbeit in der Schule vermittelt zwischen den verschiedenen Erfahrungsbereichen von Kindern und Jugendlichen in und außerhalb der Schule. Die ständige Präsenz von Sozialarbeiter/innen in der- Schule ermöglicht eine ständige Erreichbarkeit für Jugendliche und Lehrer/innen am Ort Schule und führt damit zu einem niederschwelligen Unterstützungsangebot im Vorfeld häufig stigmatisierend wirkender Erziehungshilfe.
(Auszug aus der Konzeption Schulsozialarbeit, Stadt Offenburg, September 2003)
An der Astrid-Lindgren-Schule ist die Schulsozialarbeit, durch eine zehnjährige kontinuierliche Arbeit ein fester Bestandteil im Schulalltag geworden und beinhaltet u.a.:
U. Pross / K. Dietrich / D. Herrmann